- Schuß
- Schußm\1.kleineMenge;Prise.MeintdiekleineFlüssigkeitsmenge,diemanmiteinerraschenBewegungeinerandererFlüssigkeithinzugibt.Seitdem19.Jh.\2.EssenszuteilungausderfahrbarenFeldküche;Essensportion.Gemeintistder»Schuß«ausder»Gulaschkanone«.1914ff.\3.Ejakulation.Rotw1840ff.\4.Homosexueller;jungerFreundeinesHomosexuellen.VerstehtsichentwederausdemVorhergehendenoderspieltüberAmorsLiebespfeilaufintimeFreundschaftan.Seitdemspäten19.Jh.\5.Unüberlegtheit;launigerAnfall.Mit»Schuß«bezeichnetmandieplötzlichauftretendeKrankheitserscheinung(Hexenschuß).1800ff.\6.Geld,Vorschuß.Ausdiesemverkürzt,1850ff.\7.Einstandsbewirtung.Analogzu
⇨Lage1.1900ff. \8.Stoß,Schlag.ÜbertragenvomRückpralldesGewehrsbeimAbfeuern.1920ff.\9.heftiggetretenerFußball;Tortreffer.AusdieserVokabelhatsichdieAuffassungvomFußballspielalseinemKriegsspielentwickelt.Gleichbedengl»shot«.————Sportl1920ff.\10.Injektion;Rauschgifteinspritzung.Gegen1970ausangloamerikan»shot«übersetzt.\11.häßlichesMädchen.Hängtwohlzusammenmit»Schuß!=ichwillvondirnichtsmehrwissen!«imSinnevon»schießweg!=gehweg!«.1935ff.\12.abfälligeKritik.1920ff.\13.SchußdurchbeideBacken,Gesichtunverletzt=Volltreffer.Hieristmit»Backe«dieGesäßhälftegemeint.BSD1965ff.\14.SchußinsBlaue=a)nichtgezieltabgefeuerterSchuß.Seitdem19.Jh.=b)MaßnahmeaufgutGlück;unverbindlicherTest.Nachgebildetder»FahrtinsBlaue«.1950ff.\15.SchußindieBotanik=Fehlschuß.BSD1965ff.\16.SchußvordenBug=ernsteWarnung.StammtausderSeekriegsführung:durcheinenSchußvordenBugzwingtmaneinSchiffzurRückschaltungderMaschinen(zum»Anhalten«),zurKursänderungodergegebenenfallszurÜbergabe.1900ff.\17.SchußinsHemd=a)plötzlicherSpermaergußinfolgeheftigergeschlechtlicherErregung.1935ff.–b)unerwartetesEreignis.1940ff.————18.SchußausderHüfte.⇨Hüftschuß. \19.Schußim(inden)Ofen=a)sehrmodischgekleidetesMädchen;MädchenvonsehransprechendemÄußeren.MeinteigentlichdieaufeinmalindenBackofengeschobeneMenge(Geback);hierAnspielungauf»⇨knusprig«.Halbw1955ff.–b)aufregendeSache.1955ff.–c)Fehlleistung;Übertölpelung.WohleineMachenschaft,überdiegroßeAufregungherrscht.BSD1960ff.–d)Blindgänger.BSD1960ff. \20.SchußinsSchwarze=treffendeBemerkung;geglückteMaßnahme.»DasSchwarze«istderMittelpunktderZielscheibe.1900ff.\20a.SchußindenTeich=Fehlschuß.BSD1960ff.\21.SchußindieUnterhose(-wäsche)=a)plötzlicherSpermaergußinfolgegeschlechtlicherErregung.1935ff.–b)unerwartetesEreignis.1940ff.\22.absoluterSchuß=großartigeLeistung.HergenommenvomTrefferaufderZielscheibe.1960ff.\23.billigerSchuß=ProstituiertemitniedrigerEntgeltsforderung.⇨Schuß3.1930ff. \23a.goldenerSchuß=tödlicheRauschgifteinspritzung.MangelsenglundangloamerikanEntspre-————chungenistderAusdruckwahrscheinlichvomTitelderdtFernsehsendung»DerGoldeneSchuß«übernommen.IndieserSendungmußtederaufdiegespannteStandardarmbrustgelegteBolzeneinenFadentreffen,andessenEndeeinGeldsackhing.ImZusammenhangmitRauschgiftmeint»golden«dasÄußersteundLetzte,nämlichdieDosis,mitdermansichdasLebennimmt.1970ff.\24.harterSchuß=a)schwerwiegende,verletzendeBemerkung.1950ff.–b)sehrheftigerFußballstoß.Sportl1950ff.\25.satterSchuß=kräftigerFußballstoß.Satt=gekräftigt,vollwertig.Sportl1950ff.\26.scharferSchuß=schwererverbalerAngriffaufeinePerson.1920ff.\27.starkerSchuß=großartigeSache.1950ff.\28.stummerSchuß=unmißverständlicheDrohgebärde.1930ff.\29.trockenerSchuß=genaugezielter,heftiggetretenerFußball.⇨trocken.Sportl1950ff. \30.imSchuß=inEile;imEifer.Vgl»dahinschießen=vorwärtsstürmen«(dasWasserhatSchuß,wennesGefällehat).Seitdem19.Jh.————31.einenSchußabfeuern(reinfeuern)=ejakulieren.⇨Schuß3.Seitdem19.Jh. \32.gegenetweinenSchußabfeuern=gegenetwEinsprucherheben.1920ff.\33.inSchußbleiben=gesund,heilbleiben.»Schuß«meinthier»Emporschießen«(=raschesWachsen)derPflanzen.1900ff.\34.etwinSchußbringen=etwinOrdnungbringen,ordnungsgemäßherrichten.HergenommenentwedervomGeschütz,dasfürdenAbschußvorbereitetwird,odervonderBezeichnung»Schuß«fürdieQuerfädeneinesGewebes,diemitdem»Schützen«(=Schiff)indas»Fach«eingetragenwerden.Vglauch⇨Schuß38.Seitdem19.Jh. \35.sichinSchußbringen=sichelegantfrisieren,kleidenusw.1920ff.\36.jmeinenSchußvordenBuggeben=jnunterAndrohungvonernstlichenNachteilenwarnen.⇨Schuß16.1900ff. \37.einenSchußhaben=a)betrunkensein;betrunkentorkeln.⇨angeschossen3.1700ff.–b)verliebtsein.ManistvonAmorsLiebespfeilgetroffen.Seitdem19.Jh.–c)nichtrechtbeiVerstandsein.Seitdem18.Jh. ————38.etwim(in)Schußhaben=etwinOrdnunghaben.LeitetsichhervomrichtigenGefälledesMühlbachs.Seitdem19.Jh.\39.sichweitvomSchußhalten=sichfernhalten.Schuß=Schußwechsel,Gefecht.1900ff.\40.etwinSchußhalten=etwinOrdnunghalten;etwpflegen.⇨Schuß34und38.Seitdem19.Jh. \41.einenrostigenSchußausdemLaufjagen=nachlangerUnterbrechungkoitieren.DerlangeZeitnichtgeputzteGewehrlaufwirdrostig.⇨Lauf1; ⇨Schuß3.1940ff. \42.inSchußkommen=inGangkommen;indiegewünschteOrdnungkommen.Schuß=Gedeihen;⇨Schuß33.Seitdem18.Jh. \43.jmvordenSchußkommen=jmgelegenkommen.StammtausderJägersprache:daslangerwarteteWildkommtdemJäger»vordenSchuß=vordieBüchse«.AufdenMenschenübertragen,istvorallemdielangersehnteBegegnungmiteinerPersongemeint,mitdermaneineSachezubereinigenhat.Seitdem18.Jh.\44.Schußkriegen=geprügeltwerden.⇨Schuß8.1920ff. \45.derSchußgehtnachhintenlos=einVorhaben,————dasgegeneinenanderengerichtetwar,wirktsichnachteiligaufeinenselberaus.1920ff.\46.einenSchußmachen=koitieren.⇨Schuß3.Seitdem19.Jh. \47.einenSchußrausrotzen=einenKanonenschußabfeuern.⇨rotzen.1900ff. \48.denerstenSchußreinzittern=zumerstenMalkoitieren.⇨Schuß3.1910ff. \49.imSchußsein=a)imGang,inOrdnung,imSchwungsein;munter,gesundsein.»Schuß«meinthierentwederdasGedeihenderPflanzenoderdasSchießendesWassersaufdasMühlrad.Seitdem19.Jh.–b)betrunkensein.AnspielungaufdenTorkelgangdesBezechten;⇨angeschossen3.Seitdem19.Jh. \50.gutim(in)Schußsein=leistungsfähigsein;gepflegtsein(seinAutoistgutim/inSchuß).1900ff.\51.mitjmSchußsein=mitjmverfeindetsein.Verstehtsichähnlichwie»⇨Schuß11«oderspieltinKurzformanaufdie(unerklärte)BereitschaftzumDuell.1870ff,vorwiegendBerlin. \52.weit(fern)vomSchußsein=a)fernderFrontsein.Soldseitdem19.Jh.–b)nichtbetroffenwerden;nichtinderNähesein.Seitdemspäten19.Jh.–————c)vondentatsächlichenGegebenheiten(Umständen,Vorfällenusw.)nichtswissen.1950ff,schül.\53.einenSchußsetzen=Rauschgiftspritzen.⇨Schuß10.1970ff. \54.einenSchußtöten=einenTorballabwehren.⇨Schuß9.Sportl1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.